Letzte Aktualisierung:

Schach-Spielgemeinschaft Rödermark/Eppertshausen erringt wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesklasse Süd


Zweite Mannschaft rutscht in der Bezirksklasse nach höchsten Saisonsieg auf Aufstiegsplatz

Die erste und zweite Mannschaft der Schach-Spielgemeinschaft Rödermark/Eppertshausen konnten am vergangenen Sonntag an die Erfolge des vorangegangenen Spieltages anknüpfen und ihre jeweilige Position im Klassement verbessern. So errang die erste Mannschaft in der Landesklasse Süd mit einem 4,5:3,5-Sieg gegen die zweite Mannschaft des Schachclub Freibauer Mörlenbach-Birkenau den dritten Sieg in Folge. Die zweite Mannschaft gelang beim Tabellennachbarn Schachklub Gernsheim IV mit 5,5:1,5 der höchste Saisonsieg und belegt nun einen der beiden Aufstiegsplätze in die Starkenburgliga. Ohne Erfolg blieben dagegen die dritte und vierte Mannschaft.


In der Landesklasse Süd hatte die erste Mannschaft der Schach-Spielgemeinschaft ein hartes Stück Arbeit zu verrichten, bevor der angestrebte Sieg im Heimspiel gegen den Gast aus Mörlenbach feststand. Der Tabellenletzte hatte zwar bisher sämtliche Mannschaftskämpfe verloren, zeigte aber eine große Gegenwehr.

Die erste Entscheidung gab es am achten Brett mit einem Remis von Andreas Kondziela. Es folgte ein voller Punkt nach einem forcierten Matt durch Raimund Höck sowie ein weiteres Remis von Nils Penzel. Als schließlich Andreas Tennstedt nach Gewinn von ein paar Bauern den Gegner zur Aufgabe zwang, stand es bereits 3:1.

Dass diese deutliche Führung trügerisch sein könnte, zeigte sich im weiteren Verlauf. Zwar konnte Christopher Bach die erste Gewinnpartie der Gäste mit einem schwer erkämpften Sieg den 2-Punktevorsprung wiederherstellen. Doch nach Verlust einer weiteren Partie brauchte es in der letzten noch laufenden Partie starke Nerven. Diese hatte Michael Bach, der in einem Läuferendspiel schließlich den notwendigen halben Punkt zum 4,5:3,5-Sieg beisteuern konnte.

Der dritte Saisonsieg beschert der Schach-Spielgemeinschaft nun ein ausgeglichenes Punktekonto und einen fünften Platz in der Tabelle der Landesklasse Süd. Um die Abstiegssorgen endgültig zu vertreiben, bedarf es zumindest noch einen Punktgewinn in den beiden ausbleibenden Mannschaftskämpfen.


Abstiegssorgen hatte die zweite Mannschaft der Schach-Spielgemeinschaft in der Bezirksklasse bereits nach dem letzten Mannschaftskampf nicht mehr. Nach dem überzeugenden Auftritt beim Tabellennachbarn, der vierten Mannschaft des Schachklub Gernsheim, steht man nun vielmehr auf einem Aufstiegsplatz.

Erstmals in der Saison konnte die zweite Mannschaft vollzählig antreten. Dass es kein knappes Ergebnis, sondern einen deutlichen 5,5:1,5-Sieg gab, könnte man als Fingerzeig missdeuten. Allerdings hatte man in zwei Partien auch Glück, dass der Gegner Fehler nicht bestrafte.

So schien es schnell zu einem entspannten Ausflug nach Gernsheim zu werden. Früh konnte Reiner Gruber den ersten Sieg vermelden. Nach einem Remis von Rüdiger Wiegand folgte der zweite Sieg durch Frank Penzel. Als sich zwei weitere Siege durch Klaus Demuth und Nenad Kovacevic andeuteten, einigte sich Markus Thole mit seinem Gegner auf Remis. Schließlich spielte beim Spielstand von 5:1 nur noch Jürgen Roth, dessen Gegner ein Doppel-Turm-Endspiel ausfechten wollte. Zunächst schien er damit Recht zu haben. Nach viereinhalb Stunden rettete ein Pattmotiv schließlich die Partie und Roth nahm das Remisangebot seines Gegners an.

Nach dem siebten Spieltag in der Bezirksklasse belegt die zweite Mannschaft der Schach-Spielgemeinschaft mit 9:3 Punkten den 2. Tabellenplatz mit einem halben Brettpunkt Vorsprung vor dem Tabellendritten. Mit einem Sieg in der nächsten Begegnung gegen den Tabellenvorletzten würde es am letzten Spieltag voraussichtlich zu einem Showdown gegen den derzeitigen Tabellenführer vom Schachclub Groß-Zimmern kommen.


In der Kreisklasse B musste die dritte Mannschaft der Schach-Spielgemeinschaft eine deutliche 1:4-Niederlage bei der zweiten Mannschaft der Spielgemeinschaft Wartturm Schaafheim hinnehmen. Lediglich David Beckmann und Waldemar Fuchs kamen zu Punkteteilungen.

Die dritte Mannschaft der Schach-Spielgemeinschaft rangiert mit 5:7 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz der Kreisklasse B.


In der Kreisklasse C hatte die vierte Mannschaft der Schach-Spielgemeinschaft ebenfalls das Nachsehen. Bei der achten Mannschaft des Schachforum Darmstadt konnte ein kampfloser Punkt von Marco Kühne und ein Remis von Jannik Löhr eine knappe 1,5:2,5-Niederlage nicht verhindern.

Die vierte Mannschaft der Schach-Spielgemeinschaft rangiert mit 5:9 Punkten weiterhin auf dem 8. Tabellenplatz in der Kreisklasse C.


Den Spielabend trägt die Schach-Spielgemeinschaft Rödermark/Eppertshausen donnerstags ab 20.00 Uhr im Bürgertreff Waldacker, Goethestraße 39 in Rödermark-Waldacker aus. Das Schüler- und Jugendtraining findet donnerstags zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr statt.


Zum Pressearchiv